„Gemeinsam ziehen wir an einem Strang!“ – Europaabgeordneter Christian Doleschal im Austausch mit Bürgermeister Michael Multerer und Landtagsabgeordneten Gerhard Hopp in Arnschwang

„Gemeinsam ziehen wir an einem Strang!“ – Europaabgeordneter Christian Doleschal im Austausch mit Bürgermeister Michael Multerer und Landtagsabgeordneten Gerhard Hopp in Arnschwang

Zu einem persönlichen Austausch trafen sich kürzlich der Oberpfälzer CSU-Europaabgeordnete Christian Doleschal und der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp gemeinsam mit Arnschwangs Bürgermeister Michael Multerer. „Der Austausch zwischen den politischen Ebenen von der Kommune, dem Land bis hin zu Europa ist wichtig, um das Beste für unsere Heimat zu erreichen“, zeigen sich die drei CSU-Politiker überzeugt. Multerer nutzte die Gelegenheit, um dem aus Brand im Landkreis Tirschenreuth stammenden Europapolitiker Doleschal seine Gemeinde vorzustellen. „Arnschwang ist schuldenfrei trotz großer kommunaler Investitionen, unser Gewerbe entwickelt sich positiv und die Menschen leben gerne hier“, so Multerer, der zugleich von seiner Tätigkeit als Vorsitzender des Chamer Kreisverbands des Bayerischen Gemeindetags berichtete. 

Doleschal und Hopp berichten von Arbeit in den Parlamenten

Der JU-Landesvorsitzende Doleschal freute sich über die positive Entwicklung der Gemeinde Arnschwang und informierte über die derzeitigen politischen Herausforderungen im Europäischen Parlament. „Aktuell wird der neue EU-Haushalt für die kommenden Jahre ausgehandelt. Für mich ist wichtig, dass der ländliche Raum stärker profitiert“, so Doleschal, „Außerdem wollen wir verhindern, dass Brüssel beispielsweise bei Fördermitteln immer mehr allein entscheidet. Daheim wissen wir am besten, was gut für unsere Heimat ist, und deswegen wollen wir auch vor Ort darüber entscheiden.“ Gemeinsam mit dem Chamer Landtagsabgeordneten und europapolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Dr. Gerhard Hopp nutzte Doleschal außerdem die Gelegenheit, um ihren kürzlich in Furth im Wald vorgestellten 12-Punkte-PlanPLUS zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Beziehungen zu präsentieren. „Eine Stärkung der Grenzregion hat konkrete positive Auswirkungen vor Ort bei uns“, zeigt sich Hopp überzeugt, „Gerade im Landkreis Cham sind wir im Herzen Europas und haben beste Voraussetzungen. Neben einer ausreichenden Förderung grenzüberschreitender Projekte empfehlen wir deswegen die Einrichtung einer bayerisch-tschechische Sonderwirtschaftszone, um so zur wettbewerbsfähigsten Region Europas werden zu können.“ Im Anschluss an den gemeinsamen Austausch im Arnschwanger Rathaus folgte eine Ortsbegehung, die auf der vor wenigen Jahren errichteten Fußgänger- und Radbrücke über dem Chamb endete. 

Volle Rückendeckung für Multerers Landratskandidatur

Thema des Gesprächs war auch die anstehende Kommunalwahl. Der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp freute sich über den kürzlich erfolgten einstimmigen Empfehlungsbeschluss von CSU-Kreisvorstand, Kreistagsfraktion und den CSU-Ortsvorsitzenden im Landkreis zur Landratskandidatur von Michael Multerer. Doleschal, der zugleich als bayerischer JU-Landesvorsitzender amtiert, sicherte Multerer seine Unterstützung als Landratskandidat der Kreis-CSU zu und bedankt sich für die reibungslose Zusammenarbeit über die politischen Ebenen hinweg. „Als CSU ziehen wir alle gemeinsam an einem Strang und setzen uns dafür ein, dass das auch weiterhin so bleibt zum Wohle unserer Heimat“, so Hopp, Multerer und Doleschal übereinstimmend.