Uncategorized

„Gemeinsam ziehen wir an einem Strang!“ – Europaabgeordneter Christian Doleschal im Austausch mit Bürgermeister Michael Multerer und Landtagsabgeordneten Gerhard Hopp in Arnschwang

„Gemeinsam ziehen wir an einem Strang!“ – Europaabgeordneter Christian Doleschal im Austausch mit Bürgermeister Michael Multerer und Landtagsabgeordneten Gerhard Hopp in Arnschwang Zu einem persönlichen Austausch trafen sich kürzlich der Oberpfälzer CSU-Europaabgeordnete Christian Doleschal und der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp gemeinsam mit Arnschwangs Bürgermeister Michael Multerer. „Der Austausch zwischen den politischen Ebenen von der Kommune, dem Land […]

„Gemeinsam ziehen wir an einem Strang!“ – Europaabgeordneter Christian Doleschal im Austausch mit Bürgermeister Michael Multerer und Landtagsabgeordneten Gerhard Hopp in Arnschwang Weiterlesen »

„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“ – Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor

„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“ – Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor Der Europaabgeordnete und JU-Landesvorsitzende Christian Doleschal sowie der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Fraktion Dr. Gerhard Hopp haben ihren „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen vorgestellt. Darin fordern sie unter anderem die Stärkung der politischen Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien

„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“ – Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor Weiterlesen »

Stärkung unserer ländlichen Räume durch ein erfolgreiches Europa

Zukunft gestalten: Kohäsionspolitik modernisieren, nicht zentralisieren Bayern und seine ländliche Räume sind mitten im Herzen Europas – da sind wir in bester europäischer Gesellschaft und haben beste Voraussetzungen. Wir sind nämlich Teil des EU-Binnenmarkts und kommen in den Genuss gezielter Förderungen durch die europäische Kohäsionspolitik.  EU-Binnenmarkt als Erfolgsgarant Der EU-Binnenarkt bildet den größten Wirtschaftsraum der

Stärkung unserer ländlichen Räume durch ein erfolgreiches Europa Weiterlesen »

Zukunft gestalten: Kohäsionspolitik modernisieren, nicht zentralisieren

Am 27. März 2024 hat die Europäische Kommission ihren neunten Kohäsionsbericht veröffentlicht – ein Meilenstein, der nicht nur Bilanz zieht, sondern auch den Weg für die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2027 ebnet. Wenige Monate vor den erwarteten Vorschlägen der Kommission für einen neuen Rechtsrahmen hat das Europäische Parlament in Form eines Initiativberichts Stellung zur Bilanz

Zukunft gestalten: Kohäsionspolitik modernisieren, nicht zentralisieren Weiterlesen »