
Kontakt
Kontakt
Sie wollen mit mir Kontakt aufnehmen? Kein Problem! Hier gibt es Kontaktstellen und Themen, wofür Sie an mich herantreten können.
Kontaktdaten
Europabüro Brand
Max-Reger-Str. 7
95682 Brand
europa@christian-doleschal.de
Tel.: +49 9236/46 699-20
Büro Brüssel
Rue Wiertz 60
B-1047 Brüssel
ASP 14 E 130
christian.doleschal@europarl.europa.eu
Tel: +32 2 28 45288
Büro Straßburg
F-67070 Strasbourg
LOW T1120
christian.doleschal@europarl.europa.eu
Tel: +33 388175288
EU-Kommunal
Ausgaben aus dem Jahr 2023
– November 2023
– Oktober 2023
– September 2023
– August 2023
– Juli 2023
– Juni 2023
– Mai 2023
– April 2023
– März 2023
– Februar 2023
– Januar 2023
Ausgaben aus dem Jahr 2022
– Dezember 2022
– November 2022
– Oktober 2022
– September 2022
– August 2022
– Juni 2022
– Mai 2022
– April 2022
– März 2022
– Februar 2022
– Januar 2022
Ausgaben aus dem Jahr 2021
– Dezember 2021
– November 2021
Praktika
Junge europainteressierte Menschen (ab 18 Jahren) und Studenten haben die Möglichkeit, ein Praktikum in meinem Büro im Europäischen Parlament in Brüssel oder anderen Institutionen zu absolvieren. Aufgrund der hohen Anzahl von Bewerbungen muss mit einer Vorlaufzeit von bis zu einem Jahr gerechnet werden.
Praktische Hinweise für ein Praktikum im Abgeordnetenbüro
Praktika in meinem Abgeordnetenbüro sollten mindestens für die Dauer eines Monats angelegt sein. Die Arbeitssprachen sind, neben Deutsch, in den meisten Fällen Englisch und/oder Französisch, von denen jeder Bewerber zumindest eine beherrschen sollte.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse & Nachweise sowie gewünschter Zeitraum) können direkt an das Büro in Brüssel (christian.doleschal@europarl.europa.eu) gesendet werden. Schulpraktika können in der Regel nicht angeboten werden. Eine Unterkunft kann leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Im Falle einer Zusage der Praktikumsstelle ist unser Büro aber gern bei der Suche behilflich.
Praktika und Arbeiten bei der EVP-Fraktion
Die EVP-Fraktion bietet durch Praktika eine einzigartige Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie die Arbeit im Europäischen Parlament funktioniert, und in der Praxis zu lernen, wie die Fraktion arbeitet. Während des Praktikums stehen die Praktikanten unter der Aufsicht und Förderung eines Mitarbeiters des Sekretariats. Es werden bezahlte Fünf-Monats-Praktika oder unbezahlte Kurz-Praktika angeboten. Weitere Informationen findet man hier!
Praktika beim Europäischen Parlament (EP)
Das Europäische Parlament bietet zwei Arten von Praktika an: Praktika im Generalsekretariat (Schuman-Praktika) und Praktika bei Mitgliedern des Europäischen Parlaments. Weitere Informationen findet man hier!
Praktika bei anderen Europäischen Institutionen
Weitere Informationen über die Praktikumsmöglichkeiten bei den anderen EU-Organen findet man hier!
Besuchergruppen
Sie möchten mit einer Gruppe das Europäische Parlament besuchen, mich als Ihren oberpfälzischen Europaabgeordneten persönlich kennenlernen und die Arbeit des Europäischen Parlaments für einen Tag selbst miterleben?
Jährlich besuchen mich zahlreiche Oberpfälzer Bürgerinnen und Bürger an meinem Arbeitsplatz. Wir bieten interessierten Gruppen ein komplettes Paket in Zusammenarbeit mit einem Reiseunternehmen an.
Bei einer dreitägigen Besuchsfahrt nach Brüssel erwartet Sie ein Besuch im Europäischen Parlament und im Parlamentarium. Ebenso auf dem Programm stehen eine Stadtrundfahrt durch Brüssel sowie ein Tagesausflug und vieles mehr.
Bei einer dreitägigen Besuchsfahrt nach Straßburg können die herrliche Straßburger Altstadt erkundet werden und das Europäische Parlament besucht werden. Neben der Teilnahme an einer Plenarsitzung besteht die Möglichkeit mit mir in die Diskussion zu kommen. Des Weiteren erwartet Sie neben einer Stadtführung durch Straßburg eine gemütliche Weinprobe mit Abendessen.
Selbstverständlich können Vereine oder Organisationen auch im Rahmen ihres Vereinsausfluges einen Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel oder Straßburg selbst planen. Gerne stehen wir hier unterstützend zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Interesse jederzeit gerne an mein Büro.
Förderprogramme
Die Förderprogramme der Europäischen Union befinden sich momentan in der Phase von 2021 bis 2027 und unterstützen sehr vielfältige Projekte. Für EU-Bürger, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen oder die kommunale Ebene sind sie von großer Bedeutung. Ob Umweltprojekte, Frauenförderung, Aus- und Weiterbildung, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, digitale Daten, Kultur oder Partnerschaften – für viele Bereiche bietet die Europäische Union finanzielle Unterstützung an.
Wichtig ist, sich vor einer möglichen Antragstellung genau über die Kriterien zu informieren: Nicht alles, was wünschenswert ist, kann über die Europäische Union gefördert werden. Das Antragsverfahren ist manchmal sehr aufwändig, und deshalb sollte man sich zunächst intensiv mit den Kriterien beschäftigen, bevor man einen Antrag stellt oder gar mit einer Finanzierung rechnet.
Eine Algemeine Übersicht über EU-Förderprogramme in Bayern findet man hier.
Für die jeweiligen Förderfonds und Förderziele gelten unterschiedliche Voraussetzungen. Je nach Förderfonds sind zudem unterschiedliche Einrichtungen zuständig. Ob Ihr Unternehmen in der Praxis förderfähig ist, hängt zudem von den Projekteckdaten ab. Ob ein Projekt sich beispielsweise für die Einzelbetriebliche Investitionsförderung für KMUs eignet, hängt davon ab, ob die vorgegebenen Anforderungen hinsichtlich Mindest-Investitionsvolumen, Primäreffekt und Arbeitsplatzpotenzial erfüllt sind.
Zu konkreten Ausschreibungen und Fördervoraussetzungen empfehle ich Ihnen deswegen, die hierfür zuständigen Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen, die konkrete Hilfestellung bieten können.
EFRE-Beratungsstelle für die Förderung aus dem Europäischen Fonds für die Regionale Entwicklung (EFRE) in der Oberpfalz:
Ansprechpartner:
Regierung der Oberpfalz
Telefon: 0941 5680-0
E-Mail: poststelle@reg-opf.bayern.de
Website: https://www.efre-bayern.de/kmu
Konkrete Beratung wird außerdem von der Bayerischen Forschungsallianz angeboten:
Ansprechpartner:
Natalia García Mozo, Bereichsleiterin KMU-Beratung
Telefon: +49 (0)89 9901888-171
E-Mail: mozo@bayfor.org
Pressebilder

Pressebild – Als Bildnachweis Martin Lahousse angeben.

Pressebild – Als Bildnachweis Junge Union Bayern angeben.