Motivation
Man kann nur etwas erreichen, wenn man anpackt. Das ist meine Motivation. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Themen mich umtreiben.
Bayern ist nicht nur ein Land, Bayern ist ein Lebensgefühl. Hightech und Traditionen, Land und Stadt sind für uns keine Widersprüche. Als Oberpfälzer Europaabgeordneter vertrete ich die Anliegen von über 1,1 Millionen Einwohnern von Tirschenreuth bis nach Regensburg. Hier bin ich aufgewachsen, für die Menschen hier mache ich Politik.
Auch wenn in Europa nicht alles rund läuft: Die Europäische Union ist der Garant für unseren Wohlstand. Mehr als die Hälfte aller bayerischen Exporte gehen in die EU. Europa verschafft uns in der Welt eine starke Stimme, auf die gehört wird. Während Konflikte auf der ganzen Welt zunehmen, können wir dank der europäischen Einigung in Frieden und Freiheit leben.
Die soziale Marktwirtschaft schafft Arbeitsplätze und Wohlstand. Die Menschen in Bayern sind top ausgebildet und voller Tatendrang. Wir dürfen sie nicht lähmen mit Bürokratie oder ständig steigenden Energiepreisen. Als Vizepräsident des EU-Binnenmarktausschusses will ich die Potenziale des europäischen Handels heben, unsere Lieferketten resilienter machen und die Kreislaufwirtschaft stärken.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern sowie eine zukunftsfähige Haushaltsführung sind das A und O, um die junge Generation nicht übermäßig zu belasten. Deutschland wird die Effekte des demografischen Wandels besonders im Renten- und Gesundheitssystem spüren. Als Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern kämpfe ich für eine Politik, die an morgen denkt.
Mir sind starke Regionen wichtig. Die Kommunen bilden die Basis der Demokratie. Sie müssen eigenständig bleiben, denn klar ist: Nur vor Ort wissen wir, wie Gelder am besten eingesetzt werden können. Die EU-Regionalförderung ist ein wichtiges Instrument zur Stärkung des ländlichen Raums, aber ich will nicht, dass wir uns alles bis ins kleinste Detail aus Brüssel vorschreiben lassen.
200 Kilometer lang ist die Staatsgrenze zwischen der Tschechischen Republik und der Oberpfalz. Wo uns früher der Eiserne Vorhang getrennt hat, liegt heute das Herz Europas. Gemeinsam mit meinem Kollegen aus dem Bayerischen Landtag, Dr. Gerhard Hopp, habe ich im Jahr 2021 als Reaktion auf die pandemiebedingten Grenzschließungen einen 12-Punkte-Plan zum Neustart der bayerisch-tschechischen Beziehungen vorgelegt. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, dass unsere Grenzregion zu einer echten Boomregion wird.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die Verteidigung von Frieden, Freiheit und Demokratie ist. Wir Deutschen und Europäer müssen viel mehr tun, um unseren NATO-Verpflichtungen nachzukommen und auf die veränderte geopolitische Lage zu reagieren. Als Mitglied der US-Delegation des Europäischen Parlaments setze ich mich für den Erhalt des US-Truppenübungsplatzes in Grafenwöhr ein. Grafenwöhr ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch Sinnbild für unsere transatlantische Freundschaft.
Ich sage klar: Illegale Zuwanderung in die Europäische Union müssen wir verhindern. Ein Staat muss wissen, wer sich im Land befindet. Ich setze mich dafür ein, dass die EU mit ihrer Grenzschutzagentur Frontex die europäischen Außengrenzen besser schützt und zur Unterstützung innovative Methoden wie unbemannte Drohnen entwickelt. Qualifizierte Einwanderung in den Arbeitsmarkt ist notwendig, eine Einwanderung in die Sozialsysteme lehne ich ab.